Pascal Nydegger
Leidenschaft für den Billardsport
Pascal Nydegger – ein leidenschaftlicher Gestalter der Schweizer Billardszene, immer im Vordergrund den Sport, den Menschen und die Technik zusammenzubringen – seit über 30 Jahren.
Seine ersten Kugeln spielte er im damaligen Billard Center Biel (heute Pool-Inn), wo er schon als Jugendlicher von der Faszination des Spiels gepackt wurde. Es war der Beginn einer jahrzehntelangen Reise – als Spieler, Trainer, Organisator, Funktionär und Ideengeber.
Aufgewachsen dann im Pool Billard Club Biel, in der ehemaligen Billardhalle Biel an der Mühlebrücke 2, wo er später selbst eine erfolgreiche Jugendabteilung aufgebaut hat – begleitet von zahlreichen eigenen Erfolgen als Spieler, besonders auf nationaler Bühne, ergänzt durch starke Resultate auf internationalen Turnieren.
Als aktiver Spieler wurde Pascal Nydegger vierfacher Schweizermeister in der Herren-Kategorie und vertrat die Schweiz an vier Europameisterschaften. Diese sportlichen Leistungen legten das Fundament für seine tiefe Verbundenheit mit dem Billardsport – weit über den eigenen Wettkampf hinaus.
Engagement & Projekte
Für Pascal steht immer der Mensch im Mittelpunkt – ob am Billardtisch, hinter der Turnierleitung oder beim Aufbau neuer Projekte.
Er glaubt an ehrliche Zusammenarbeit und langfristiges Denken.
Respekt, Dienstleistung und Unterstützung für Billardsportler:innen, Veranstalter und Vereine haben für ihn einen besonders hohen Stellenwert.
„Wenn du willst, dass Billard Zukunft hat, musst du sie mitgestalten.“
Engagement für den Billardsport
Engagiert seit vielen Jahren aktiv für die Entwicklung des Sports – nicht nur am Tisch, sondern weit darüber hinaus:
- Turnierorganisation & Leitung:
Mit-Organisator und Leiter zahlreicher Turniere in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Luxemburg. Darunter bekannte Formate wie der Ardennen-Cup, diverse Open's in Stuttgart, über Dresden, bis hoch nach Hamburg – sowie die technische Begleitung der Finalspiele der Schweizermeisterschaft seit über 10 Jahren.
- Technische Leitung 9-Ball Grand Prix Open (2005–2008):

Als technischer Leiter eines der grössten und renommiertesten Billardturniere Europas – dem 9-Ball Grand Prix Open in Biel – prägte Pascal Nydegger die professionelle Durchführung und den technologischen Aufbau dieses international beachteten Events mit über 150 Teilnehmer:innen. Unter seiner Leitung wurden neue Standards in Turnierführung, Ablaufplanung und digitaler Darstellung gesetzt.
- IT - Dienstleister seit 2002
Web-Dienstleister seit vielen Jahren für KMU, nat./int. Organisatoren und Vereine.
- Entwicklung von Turnierplattformen:
Schöpfer der TournamentApp, welche heute bei vielen Turnieren im Einsatz steht. Dazu zählen u.a. die offiziellen Websites von Swisspool, von Swiss Snooker, dem Österreichischen Poolbillard Verband (ÖPBV) und dem Ardennen-Cup, oder auch die offen Turnierpplattform TournamentApp.de in Deutschland.
- Livestreaming & moderne Turnierpräsentation:
Aufbau von Streaming-Konzepten zur Liveübertragung von Billardspielen mit Resultatintegration und Zuschauerinteraktion – u.a. auf YouTube, Facebook und eigenen Eventseiten. Ca. 2020 eigener YouTube Kanal "Billard TV - Schweiz" gegründet, mit Heute über 800 Abonnenten.
- Funktionärstätigkeit:
Seit Jahren eng verbunden mit den Vereinen PBC Biel und PBV Biel, sowohl im Vorstand als auch im Turnierwesen aktiv. Sowie entfernter mit dem PSC Biel und PSC Kakadu.
- Infrastruktur & Sportstättenentwicklung:
Initiator und ab Sommer 2025 Betreiber des neuen WESTAST Billiards & Sportsbar – ein visionäres Projekt, das aus dem traditionsreichen Pool-Inn hervorgeht. Das neue Lokal versteht sich als Zentrum für Billardsport, Darts, Begegnung und Kultur – ein Kontrapunkt zur einst geplanten Westast-Autobahn.
Blick nach vorn: WESTAST 2025
Mit der Eröffnung des WESTAST Billiards & Sportsbar schlägt Pascal ein neues Kapitel auf. Es soll ein Ort entstehen, wo Sport, Vereinsleben, Geselligkeit und Qualität aufeinandertreffen. Eine moderne, öffentliche Sport- und Begegnungsstätte mit wöchentlichem Turnierbetrieb, Trainingsangeboten und Platz für neue Ideen.